Typische Verbindungen zu ›Rathausturm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aussichtsplattform
Frauenkirche
Glocke
Glockenspiel
Marienplatz
Spielzeug-Museum
Spielzeugmuseum
Spitze
Uhr
alt
blicken
schlank
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rathausturm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rathausturm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach einer knappen Stunde hat die Parade den Rathausturm erreicht.
Die Zeit, 07.10.2013, Nr. 40
Den Rathausturm wird er dennoch um stolze 64 Meter überragen.
Die Welt, 03.12.2001
Ich ging durch den Park, sah den Rathausturm hinter den Bäumen.
Loest, Erich: Völkerschlachtdenkmal, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1987 [1984], S. 244
Die drei Opas spielten nämlich immer am Silvesterabend auf dem Rathausturm ein paar Lieder.
Holtz-Baumert, Gerhard: Alfons Zitterbacke, Berlin: Kinderbuchverlag 1981 [1958], S. 100
Es blickte auf einen Kanal und Brücken und im Hintergrund war der grüne Rathausturm zu sehen.
Nossack, Hans Erich: Nekyia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1961 [1947], S. 37
Zitationshilfe
„Rathausturm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rathausturm>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rathaussaal Rathauspartei Rathauschef Rathaus Ratgeberliteratur |
Rathausuhr ratierlich Ratifikation Ratifikationsurkunde ratifizieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora