Ratsvorsitzende, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Ratsvorsitzenden · Nominativ Plural: Ratsvorsitzende(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Ratsvorsitzenden, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einige Ratsvorsitzende. |
Aussprache
Worttrennung Rats-vor-sit-zen-de
Wortzerlegung
↗Rat
↗Vorsitzende
Wortbildung
mit ›Ratsvorsitzende‹ als Letztglied:
↗EU-Ratsvorsitzende
Typische Verbindungen zu ›Ratsvorsitzende‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außenminister
Außenministerin
Bischof
Bischöfin
EKD
Finanzminister
Kardinal
Kirche
Kommissionspräsident
Landesbischof
OSZE
Präses
Stellvertreter
amtierend
anmahnen
appellieren
aufrufen
belgisch
derzeitig
dänisch
evangelisch
gegenwärtig
gewählt
gratulieren
irisch
mahnen
scheidend
stellvertretend
warnen
würdigen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ratsvorsitzende‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ratsvorsitzende‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann soll ein hauptamtlicher Ratsvorsitzender die Arbeit des Rates koordinieren.
Der Tagesspiegel, 08.06.2003
Bis spät abends war noch die Wahl des mächtigen Ratsvorsitzenden im Gang.
Die Welt, 13.06.2002
Vielleicht kann er in einem Jahr als Ratsvorsitzender da etwas korrigieren.
Die Zeit, 02.04.1982, Nr. 14
Der Ratsvorsitzende wartet fünf Minuten nach halb acht vor der Haustür auf uns.
Scherzer, Landolf: Der Erste, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1988], S. 37
Bürgermeister und Ratsvorsitzende wechselten, das dritte Quartal rückte heran, die anderthalb Millionen lagen noch unangerührt, am Silvesterabend würden sie in den großen Staatssäckel zurückschlüpfen.
Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 100
Zitationshilfe
„Ratsvorsitzende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ratsvorsitzende>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ratsversammlung Ratsverfassung Ratsuchende ratsuchend Ratstagung |
Ratszimmer Rattan Ratte Rattenbefall Rattenbekämpfung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora