Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rauchschwaden, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rauchschwadens · Nominativ Plural: Rauchschwaden · wird selten im Singular verwendet
Aussprache  [ˈʀaʊ̯χʃvaːdn̩]
Worttrennung Rauch-schwa-den
Wortzerlegung Rauch Schwaden1
eWDG und ZDL

Bedeutung

zusammengeballter, sich bewegender Qualm
Synonym zu Rauchschwade
Beispiele:
stickige Rauchschwaden verpesten die LuftWDG
das brennende Schiff war in dichte Rauchschwaden gehülltWDG
Rauchschwaden von den Waldbränden im Westen der USA haben es Satellitenaufnahmen zufolge bis nach Europa geschafft. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.2020]
Bilder der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigen brennende Wälder und Rauchschwaden über den Baumwipfeln. [Süddeutsche Zeitung, 14.05.2020]
Mit Gezisch und Geratter brauste der Zug hinein – Rauchschwaden stiegen auf – ein letztes Ausatmen seiner Maschine – ein kurzer, harter Stoß noch – und Berlin hatte ihn verschlungen. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.): Deutsche Literatur von Frauen. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 9707]
vergleichend Karla Schröter hat diesen warmen, satten Ton, der wie ein Rauchschwaden aus Klang durch den Raum zieht. [Neue Westfälische, 12.07.2017] ungewöhnl. Sg.
Mein Modell zeigte mir, was genau passiert, wenn sich der Rauchschwaden auf seinem rasanten Weg in die Atmosphäre abkühlt. [Hamburger Abendblatt, 22.05.2014] ungewöhnl. Sg.

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Rauchschwaden‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rauchschwaden‹.

Zitationshilfe
„Rauchschwaden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rauchschwaden>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rauchschwade
Rauchschleier
Rauchschicht
Rauchschaden
Rauchschacht
Rauchschwalbe
Rauchschweif
Rauchservice
Rauchsignal
Rauchspeck