Kristallografie räumlich gitterartige Anordnung der Ionen, Atome oder Moleküle in Kristallen
Raumgitter
Worttrennung Raum-git-ter
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Bravais-Gitter
·
Raumgitter
Verwendungsbeispiele für ›Raumgitter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus fest gefügten Raumgittern werden Amöben, die unkontrolliert herum schlingern und rotieren.
Süddeutsche Zeitung, 26.02.2001
Das Raumgitter entsteht durch sich überschneidende Linien und in die Tiefe ziehende Winkelungen.
Der Tagesspiegel, 06.11.1997
Bei einem festen Körper, einem Kristall, haben die Atome bestimmte Plätze in einem Raumgitter.
Urania, 1970, Nr. 2
Ein Kristall besteht aus einem Raumgitter von Elektronen und Atomkernen.
Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 393
Mit Raumgittern unterschiedlicher Feinheit überdeckt der Rechner das Innere des Vakuumgefäßes.
Die Zeit, 27.02.1984, Nr. 09
Zitationshilfe
„Raumgitter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Raumgitter>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Raumgewinn Raumgestaltung Raumgestalter Räumgerät Raumgeometrie |
Raumgleiter raumgreifend Raumgrund raumhaft raumhoch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora