Kunst, einen Raum innen schön zu gestalten
Raumkunst, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Raumkunst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Raumkunst‹.
Verwendungsbeispiele für ›Raumkunst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was aber wäre die Raumkunst geblieben ohne den Klang der Bands und Kapellen.
Die Zeit, 02.04.1993, Nr. 14
Konsequent verfolgte er diesen Weg von der zweidimensionalen Tafelmalerei zur dreidimensionalen Raumkunst weiter.
Der Tagesspiegel, 24.06.2002
Er versteht sich als Baumeister der Raumkunst, der luftig schwingenden Formen.
Die Welt, 10.08.2001
Dies gilt auch und erst recht für die Anwendung der R. d. F. in den Raumkünsten (Bühne und Innenraum), aber auch in Architektur und Plastik.
o. A.: Lexikon der Kunst - R. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 28388
Nebenan entstanden die Halle für Raumkunst, das Monument des Eisens, die Halle für Baukunst und Baustoffe.
Loest, Erich: Völkerschlachtdenkmal, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1987 [1984], S. 55
Zitationshilfe
„Raumkunst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Raumkunst>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Raumkultur Räumkommando Räumkolonne Raumklima Raumklang |
Raumkurve Raumlabor Raumladung Raumlehre Raumleuchte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora