Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rauschgold, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Rauschgold(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [ˈʀaʊ̯ʃgɔlt]
Worttrennung Rausch-gold
Wortzerlegung rauschen Gold
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Weihnachtsglossar.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

sehr dünn ausgewalztes und flachgeschlagenes, gebeiztes Messingblech mit knittriger, glänzender Optik, die Blattgold ähnelt
Beispiele:
Gemeinsam mit den Kindern wurden Tannenäpfel vergoldet und weiße Netze geschnitten. Die langen, schmalen Streifen Rauschgold[…] durften nur vom Vater mit seiner großen, alten Papierschere geschnitten werden. [Rhein-Zeitung, 24.12.2005]
Es gab eine Zeit, da erfüllte der Anblick eines Weihnachtsmarktes die Herzen der Menschen noch mit Frohsinn und Freude. Der Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller reimte: »Anstatt der warmen Sonne scheint / Das Rauschgold durch die Wipfel; / Hier backt man Kuchen, dort brät man Wurst, / Das Räuchlein zieht um die Gipfel.« [Süddeutsche Zeitung, 26.11.2014]
An dem Gewand ist nur die Farbe golden. Es besteht aus dünn gewalztem und gehämmertem Messingblech. Wegen seiner Farbe und weil es ein Geräusch macht wie Blätter, die der Wind bewegt, hat es den schönen Namen Rauschgold erhalten und darf für Engelsgewänder verwendet werden. [Saarbrücker Zeitung, 07.01.2012]
Beliebt war das Schmücken [von Weihnachtsbäumen] mit Rauschgold – Streifen aus papierdünnen Messingfolien. Industriell gefertigte Rauschgoldengel kamen auf die Baumspitze. [Leipziger Volkszeitung, 27.12.2011]
Heute wird kein Schaum‑ oder Rauschgold mehr hergestellt. [Rhein-Zeitung, 15.08.2011]
Eine Abart von Lametta ist Rauschgold. Dazu wird Messing zu ganz dünnen Folien gewalzt, die dann ebenfalls in Streifen geschnitten werden. Der Glanz erinnert an Blattgold. [Saarbrücker Zeitung, 12.12.2005]
übertragen Wer in den vergangenen Jahren […] die großen Strafprozesse in Los Angeles beobachtet hat, wird sich […] des Eindrucks nicht erwehren können, daß in dieser Stadt tatsächlich vieles nur Rauschgold ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.11.1994]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Rauschgold“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rauschgold>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rauschgifttote
Rauschgiftsucht
Rauschgiftschmuggel
Rauschgiftorgie
Rauschgiftkriminalität
Rauschmittel
Rauschnarkose
Rauschsilber
Rauschtat
Rauschtrinken