Synonym zu Rauschgift
Rauschmittel, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Droge
·
↗Suchtgift
·
↗Suchtstoff
●
↗Betäubungsmittel
bundesdeutsch
·
↗Rauschgift
Hauptform
·
↗Dope
derb
·
Rauschmittel
fachspr.
·
↗Stoff
ugs.
·
↗Suchtmittel
fachspr.
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Rauschmittel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rauschmittel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rauschmittel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das kann helfen, über die positiven wie negativen Folgen von Rauschmitteln unabhängig aufzuklären.
Die Zeit, 06.01.2014, Nr. 01
Aber auch in öffentlichen Gärten hoffen viele, Rauschmittel zu finden.
Die Welt, 23.08.2004
Denn der Spanier betrinkt sich nicht an geistigen Getränken, er hat andere Rauschmittel.
Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 322
Die Modedroge wird aus den Blättern des Kokastrauches gewonnen oder halbsynthetisch hergestellt und gilt als ein besonders gefährliches Rauschmittel.
o. A. [kit]: Kokain. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1996]
Die Geschichte ist für die meisten Völker das größte Unglück, eine wahre Brutstätte von Redensarten ohne Inhalt und zersetzenden Rauschmitteln.
Borchardt, Rudolf: Vereinigung durch den Feind hindurch, Frankfurt a. M.: Ullstein 1982 [1937], S. 114
Zitationshilfe
„Rauschmittel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rauschmittel>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rauschig rauschhaft Rauschgold Rauschgifttote rauschgiftsüchtig |
Rauschnarkose Rauschsilber Rauschtat Rauschtrinken Rauschunterdrückung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora