Thesaurus
Synonymgruppe
Alkoholexzess
·
Alkoholgelage
·
Gelage
·
Rauschtrinken
·
Saufexzess
·
Suff
·
Trinkgelage
·
Zecherei
·
Zechgelage
·
wüstes Gelage
●
Binge-Drinking
engl.
·
(das) Kneipen
fachspr., burschenschaftlich,
Jargon
·
Bacchanal
geh.
·
Besäufnis
ugs.
·
Druckbetankung
ugs., fig.
·
Kampftrinken (neudeutsch)
ugs.
·
Kneipabend
fachspr., burschenschaftlich,
Jargon
·
Komasaufen
ugs.
·
Komatrinken (neudeutsch)
ugs.
·
Konvivium
geh., lat.
·
Sauferei
ugs.
·
Saufgelage
ugs., Hauptform
·
Sauforgie
ugs.
·
Sturztrunk
geh., veraltet
·
Symposion (Antike)
geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Rauschtrinken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zuletzt nahm das Rauschtrinken bei jungen Erwachsenen aber wieder zu.
[Die Zeit, 15.02.2012 (online)]
So sei das "Rauschtrinken" unter Jugendlichen zu einem verbreiteten Trend geworden.
[Süddeutsche Zeitung, 27.04.2001]
Abgenommen hat in bestimmten Gruppen das sogenannte Rauschtrinken mit fünf oder mehr Gläsern Alkohol.
[Die Zeit, 17.09.2012 (online)]
Abgenommen hat das sogenannte Rauschtrinken (fünf oder mehr Gläser Alkohol).
[Die Zeit, 17.09.2012 (online)]
Sie rauchen, schlucken Ecstasy und betrinken sich bis zur Bewusstlosigkeit, ein neuer Trend des Rauschtrinkens.
[Süddeutsche Zeitung, 06.06.2002]
Zitationshilfe
„Rauschtrinken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rauschtrinken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rauschtat Rauschsilber Rauschnarkose Rauschmittel Rauschgold |
Rauschunterdrückung Rauschzeit Rauschzustand Rauseite Rausschmeißer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora