Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rautezeichen, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Rautezeichens · Nominativ Plural: Rautezeichen
Nebenform Rautenzeichen · Substantiv · Genitiv Singular: Rautenzeichens · Nominativ Plural: Rautenzeichen
Aussprache [ˈʀaʊ̯təˌʦaɪ̯çn̩] · [ˈʀaʊ̯tn̩ˌʦaɪ̯çn̩]
Worttrennung Rau-te-zei-chen ● Rau-ten-zei-chen
Wortzerlegung Raute Zeichen
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
kreuzförmiges Zeichen aus zwei waagerechten Strichen, die von zwei annähernd senkrechten, nach rechts geneigten Strichen geschnitten werden (#)
Synonym zu Doppelkreuz (2), Hash (4), Raute (1 a), siehe auch Hashtag
Das Rautezeichen steht als Symbol auf Funktionstasten, z. B. von Telefontastaturen. Daneben wird es als Sonderzeichen für verschiedene Funktionen verwendet. Es dient in der Mathematik zur Kennzeichnung von Nummern, in Mikrobloggingdiensten zur Markierung von Schlagwörtern (Hashtag), ersatzweise wird es als Versetzungszeichen (Kreuz (I 1)) in der Musik eingesetzt, obwohl es nicht mit diesem identisch ist.
Beispiele:
Nach der Telefonnummer werden zwei Zahlenkombinationen abgefragt, die beide mit dem Rautezeichen bestätigt werden müssen – dann ist man für die Konferenz freigeschaltet. [Allgemeine Zeitung, 27.05.2020]
Hashtag heißt eigentlich Rautezeichen und sieht so aus: #. Als ein Software‑Entwickler das vor zehn Jahren bei Twitter einführte, um Beiträge schneller finden und ordnen zu können, glaubte niemand, dass das funktionieren würde. Twitter fand es sogar richtig albern. [Süddeutsche Zeitung, 30.12.2017]
Ein Hashtag ist ja ursprünglich eine durch die Kombination von Rautenzeichen und Schlagwort markierter und zugleich geschaffener multipler Link, der beim Social‑Media‑Dienst Twitter zu allen Tweets weiterleitet, die genauso markiert sind. [Die Welt, 13.01.2015]
Wer es schafft, einen Hashtag für seine Marke oder sein Thema zu etablieren, hat viel gewonnen: Aufmerksamkeit, Reichweite, Emotion und nicht zuletzt einen Kanal, der sich immer weiterspinnen lässt. Noch bis vor wenigen Jahren war das Rautezeichen (#) den meisten Menschen maximal vom Wählscheibentelefon geläufig. Das änderte sich radikal[,] als der Mikroblogging‑Dienst Twitter 2007 auf Anraten eines Users […] das Rautezeichen zur Verschlagwortung und Verlinkung von Inhalten einführte. [Die schönsten Geschichten erzählen Hashtags, 09.02.2014, aufgerufen am 31.08.2020]
Das Rautezeichen markiert […] nicht nur die Schlagwörter in sozialen Netzwerken: Ursprünglich wurde das Doppelkreuz als Einheitenzeichen für das amerikanische Pfund verwendet und heißt deswegen in den USA auch Pound Key. In der technischen Kommunikation steht das #‑Zeichen meist für den Abschluss einer Übertragung. So wurde beim Bildschirmtext, einem 1980 gestarteten interaktiven Onlinedienst in Deutschland, eine Adresse mit dem Sternzeichen begonnen und mit dem Rautezeichen abgeschlossen. [Rhein-Zeitung, 14.06.2013]
Um eine Verbindungsauskunft zu erhalten, muss man der DVB‑Servicenummer 0172/8571011 eine SMS mit Start‑ und Zielhaltestelle, getrennt durch das Rautezeichen, schicken. [Leipziger Volkszeitung, 19.12.2000]
2.
seltener, allgemeiner Raute, die als Zeichen (z. B. als Wegmarkierung) dient
Synonym zu Raute (1)
Beispiele:
Die Mitglieder des Schwarzwaldvereins Neukirch […] benutzen für die Kennzeichnung der örtlichen Wanderwege mit dem gelben Rautezeichen nur weiche Alunägel. [Südkurier, 24.04.2015]
[…] »Nach dem Hof gelangt man in den Wald, wo ein Baumstumpf mit einem blauen Rautenzeichen zu finden ist.« [Südkurier, 20.03.1999]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
# · Rautenzeichen  ●  Gartenzaun  ugs. · Lattenzaun  ugs.
Computer
Synonymgruppe
Doppelkreuz · Raute · Rautezeichen  ●  Hash  engl. · Lattenzaun  ugs. · Schweinegatter  ugs., scherzhaft
Zitationshilfe
„Rautezeichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rautezeichen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rautenöl
Rautenzeichen
Rautenschlange
Rautenmuster
Rautenkrone
Rauverputz
Rauwacke
Rauware
Rave
Ravelin