Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rayon, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Rayons · Nominativ Plural: Rayons
Worttrennung Ra-yon (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Rayon‹ als Erstglied: Rayonchef · rayonieren
Herkunft Französisch
eWDG

Bedeutung

veraltet, österreichisch, schweizerisch Bezirk, Bereich
Beispiele:
der Polizist ging seinen Rayon ab
[…] der Spott der Gassenjungen in seinem [des Polizisten] Rayon […] [ AichingerHoffnung135]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bereich · Fläche · Gegend · Horizont · Ort · Platz · Raum · Region · Sektor  ●  Areal lat. · Rayon schweiz., österr. · Sphäre griechisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Areal · Bereich · Gebiet · Rayon · Region · Sektor · Zone
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Rayon‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rayon‹.

Hauptstadt Nichtschwarzerdezone Schwarzerdegebiet aserbaidschanisch

Verwendungsbeispiele für ›Rayon‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dadurch würden die Arbeitskollektive, aber auch die Rayons und Regionen stimuliert. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Von den 16000 Deutschen, die noch 1989 im Rayon wohnten, sind keine 2000 mehr da. [Die Zeit, 24.04.1995, Nr. 17]
Die uns zugesprochene Wohnung war von einem anderen Rayon des Amtes bereits vergeben worden. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1920. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1920], S. 145]
Doch aus dem deutschen Rayon sind im vergangenen Jahr 3200 Menschen weggereist. [Die Zeit, 01.10.1993, Nr. 40]
Schon heute erzeugen die östlichen Rayons fast ebensoviel Stahl wie das europäische Rußland. [Die Zeit, 08.05.1959, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Rayon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rayon>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Raver
Ravioli
ravvivando
RAW
Rayé
Rayonchef
rayonieren
Razemat
razemos
razemös

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora