Realisierungschance, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Realisierungschance · Nominativ Plural: Realisierungschancen
Worttrennung Re-ali-sie-rungs-chan-ce · Rea-li-sie-rungs-chan-ce
Wortzerlegung Realisierung Chance
Typische Verbindungen zu ›Realisierungschance‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Realisierungschance‹.
Verwendungsbeispiele für ›Realisierungschance‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Autor verzichtet jedoch darauf, nach den Realisierungschancen dieser Positionen zu fragen.
[Die Zeit, 10.02.1992, Nr. 06]
Es sollte schon das komplette Gutachten analysiert und auf seine Realisierungschancen abgeklopft werden.
[Süddeutsche Zeitung, 25.06.2002]
Noch stehen die Parks auf dem Papier, aber die Realisierungschance ist da.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1998]
Die Realisierungschancen scheinen deshalb derzeit nicht sehr groß zu sein.
[Die Welt, 10.10.2003]
Da die Position vieler Partner sich dadurch verschlechtert, hat auch diese Umschichtung kaum Realisierungschancen.
[Die Zeit, 06.08.1998, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Realisierungschance“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Realisierungschance>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Realisierung Realisierbarkeit Realisator Realisationswert Realisationsprinzip |
Realisierungsform Realisierungsmöglichkeit Realismus Realist Realistik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora