Jargon Angehöriger der Partei der Grünen, der sich in seinen Grundsätzen (im Unterschied zum Fundamentalisten) an den realen Gegebenheiten orientiert
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein grüner, pragmatischer Realo
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu den Realos zählen
mit Genitivattribut: die Realos der Partei
in Koordination: Realos und Fundis, Fundamentalisten, Linke
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Realos bei den Grünen, in der Fraktion, Partei
als Genitivattribut: der Flügel, das Lager der Realos
Beispiele:
Sprecher der Linken wie Ludger Volmer und Jürgen Trittin hatten den pragmatischen Realos vorgeworfen, sie rückten die Grünen in die Mitte des politischen Spektrums. [Berliner Zeitung, 06.09.1996]
Die linken »Fundis« wollen die Vermögenssteuer, die rechten »Realos« um Parteichef Cem Özdemir […] lehnen sie ab. [Bild am Sonntag, 13.11.2016, Nr. 63]
Mit dem Wettbewerb um die Spitzenkandidatur mühen sich alle Kandidaten um Profilierung und müssen zugleich darauf achten, sich dabei nicht zu sehr nur auf die Fundis oder die Realos zu stützen. [Süddeutsche Zeitung, 06.07.2016]
allgemeiner Während Präsident Barack Obama mit neuer Entschlossenheit zahlreiche Initiativen durchbrachte, zerfleischten sich die Republikaner im Kampf zwischen Fundis und […]
Realos. [Der Standard, 25.09.2015]
Der Mann, der für die grünen Fundamentalisten wenn nicht vordenkt so doch vorfühlt, hat ein Pulver gemixt, welches die gelegentlichen Zweckbündnisse der Fundis mit den Ökosozialisten gegen die allzu reformerischen, allzu staatsbejahenden Realos im Handumdrehen auseinanderjagen muß. [konkret, 2000 [1985]]