in Deutschland allgemeinbildende weiterführende Schule, an der die Mittlere Reife erworben werden kann
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die sechsstufige, sechsklassige, erweiterte Realschule; die staatliche, private Realschule
als Akkusativobjekt: eine Realschule besuchen
in Koordination: Realschulen und Gymnasien, Hauptschulen, Gesamtschulen, Sekundarschulen, Berufsschulen, Fachoberschulen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Übertritt in, an die Realschule; auf die Realschule überwechseln; an einer Realschule unterrichten
Beispiele:
Die einen schworen auf das dreigliedrige Schulsystem mit Hauptschule,
Realschule und Gymnasium, die anderen auf das
gemeinsame Lernen der Kinder etwa in einer Gesamtschule. [Die Zeit, 05.02.2009]
Ich war […] auf der
Realschule, habe dort meinen Abschluss gemacht
und danach eine Lehre als Fliesenlegerin angefangen, im Unternehmen meines
Vaters. [Die Welt, 08.05.2021]
An Hamburgs Gesamtschulen liegt das mittlere Leistungsniveau in
Mathematik unter dem von Realschulen. [Die Welt, 03.11.2005]
Die sächsischen Mittelschulen sind eine Mischung aus Haupt‑ und
Realschule und die einzige Alternative zum
Gymnasium. [Der Tagesspiegel, 25.05.2005]
Nach vier Jahren Grundschule wird sortiert: die guten Schüler ins
Gymnasium, die mittelmäßigen in die Realschule und
die schwachen in die Hauptschule. [Die Zeit, 08.04.1998]
Deshalb
[zur Erleichterung des Wechsels zwischen verschiedenen Schulformen] muß […] dafür gesorgt
werden, daß besonders geeignete […] Schüler […] aus der Hauptschule in die
Realschule und aus der
Realschule in das Gymnasium ohne Zeitverlust
aufgenommen werden können. [Der Spiegel, 06.05.1959]