Typische Verbindungen zu ›Rebellin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rebellin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rebellin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die einstige Rebellin wirkt heute ruhiger, doch allzu konform sein will sie mit ihrem neuesten Werk nicht.
Die Zeit, 20.04.2012 (online)
Sie ist kein nettes amerikanisches Mädchen, eher eine Rebellin wider Willen.
Die Welt, 06.07.1999
Ich war niemals eine Rebellin, jedenfalls nicht im konventionellen Sinne.
Süddeutsche Zeitung, 02.03.1998
Der Stolz der kämpferischen Mutter macht sie immer mehr zur Rebellin.
Bild, 04.09.1997
Sie versuchen sich als Rebellinnen und ersticken schließlich doch an der klebrigen Langeweile und Sinnlosigkeit eines Frauenlebens in ihren Kreisen, in den Fesseln der Ehe.
konkret, 1987
Zitationshilfe
„Rebellin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rebellin>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rebellieren Rebellenpose Rebellenorganisation Rebellennatur Rebellengruppe |
Rebellion rebellisch rebeln Rebenblut Rebenblüte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora