Thesaurus
Computer
Synonymgruppe
Computer
·
Datenverarbeitungsanlage
·
Rechner
·
elektronische Datenverarbeitungsanlage
●
Elektronengehirn
ugs., veraltet
·
Elektronenhirn
ugs.
·
Rechenknecht
ugs., fig.
·
Universalrechner
fachspr.
·
universeller Rechner
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Rechenknecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einen ziemlich umfassenden Überblick über die Rechenknechte der goldenen Achtziger liefert auch das deutschsprachige 8‑Bit‑Museum.
[C't, 2001, Nr. 11]
Gibt es einen einfacheren Weg als eine NT‑Zweitinstallation, einen der beiden Rechenknechte vorübergehend stillzulegen?
[C't, 1997, Nr. 4]
Doch hier wird das theoretisch lösbare Problem mitunter zum Dilemma, wegen des praktisch begrenzten darstellbaren Zahlenbereiches auf dem Rechenknecht.
[C't, 1991, Nr. 7]
Selbst bei konventionellen Filmen machen die Rechenknechte manchmal ein Drittel der gesamten Crew aus – und mehr als die Hälfte der Kosten.
[Die Zeit, 18.02.2002, Nr. 07]
Eine gute Kühlung ist daher unerlässlich, andernfalls arbeitet der Rechenknecht fehlerhaft und geht schnell kaputt.
[Süddeutsche Zeitung, 21.03.2000]
Zitationshilfe
„Rechenknecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rechenknecht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rechenkaro Rechenhirn Rechenheft Rechengeschwindigkeit Rechengenie |
Rechenkunst Rechenkunststück Rechenkünstler Rechenlehrer Rechenleistung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora