Formular, Papier mit der schriftlichen Aufstellung der gekauften Ware oder verrichteten Dienstleistung und der Angabe des Preises, der dafür bezahlt werden muss
Beispiele:
die Rechnung (aus)schreiben, prüfen, quittieren
umgangssprachlichdie Rechnung (auf)machen
die Rechnung lag der Sendung bei
setzen, schreiben Sie das mit auf die Rechnung!
wir mussten die Rechnung erst anfordern
um die Rechnung bitten
sich [Dativ] die Rechnung geben, bringen lassen
du musst dir darüber eine Rechnung ausstellen lassen
jmdm. die Rechnung vorlegen, präsentieren, schicken
eine Ware auf Rechnung
(= gegen spätere Bezahlung) kaufen, bestellen, nehmen, senden
sprichwörtlicher hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht
(= er hatte sich getäuscht, weil er nicht alles einkalkuliert hatte)
bildlich
Beispiel:
Es gibt Schurken, denen nie die Rechnung für ihre Verbrechen präsentiert wird
(= die nie für ihre Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden) [↗ BecherMacht der Poesie77]
übertragen
Beispiel:
umgangssprachlichdas Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht
(= das Wetter hat unser Vorhaben vereitelt)
⟨(über etw.) Rechnung legen⟩die Kosten für etw. nachweisen, über etw. abrechnen
Beispiel:
Täglich ... mußte sie ihm Rechnung legen, Kreuzer um Kreuzer abliefern [↗ Roda RodaCicerone323]
⟨auf jmds. Rechnung⟩auf jmds. Kosten, zu jmds. Lasten
Beispiele:
das geht auf meine Rechnung, lasse ich auf meine Rechnung schreiben
(= bezahle ich)
der Mieter hat den Umbau auf eigene Rechnung, auf Rechnung der Wohnungsverwaltung ausführen lassen
Kaufmannsspracheder Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Empfängers
⟨(jmdm.) etw. in Rechnung stellen⟩(jmdm.) etw. berechnen, anrechnen
Beispiel:
diese beiden Posten, Ware hat man mir zuviel in Rechnung gestellt
übertragen
Beispiele:
diese Möglichkeit hatte er nicht in Rechnung gezogen
(= berücksichtigt)
was ich persönlich hier / empfinde, darf ich nicht ohne weiteres / in Rechnung stellen [↗ HochhuthStellvertreterI 1]
Summe, die für eine Ware oder Dienstleistung bezahlt werden muss
Beispiele:
eine hohe, niedrige, große, kleine Rechnung
umgangssprachlichdas ist ja eine anständige Rechnung
saloppdas ist ja eine gepfefferte Rechnung
eine unbezahlte, offene Rechnung
die Rechnung beträgt, macht zwanzig Euro
eine Rechnung bezahlen, begleichen
bildlich
Beispiel:
umgangssprachlichmit ihm habe ich noch eine alte Rechnung zu begleichen
(= muß ich noch wegen einer Angelegenheit, eines Vorfalls abrechnen)
übertragen
Beispiel:
wir werden (dabei) schon auf unsere Rechnung
(= Kosten) kommen
⟨einer Sache Rechnung tragen⟩etw. berücksichtigen
Beispiele:
den veränderten Verhältnissen, einer Forderung Rechnung tragen
man muss auch auf diesem Gebiet der modernen Entwicklung Rechnung tragen
(= sich ihr anpassen)