rechte Hand; rechte Faust; rechte Seite
in gegensätzlicher Bedeutung zu Linke¹ (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die erhobene, ausgestreckte, behandschuhte Rechte
in Koordination: die Linke und die Rechte
als Akkusativobjekt: die Rechte heben
als Genitivattribut: die Finger der Rechten
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Nachbar zur Rechten; mit der Rechten [zuschlagen]
Beispiele:
Rudolph[…] machte einen Schritt
auf mich zu, streckte beide Hände nach meiner Rechten
aus und ergriff sie. [Schulze, Ingo: Neue Leben. Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 636]
In der erhobenen Rechten hält die Zeustochter
eine vergoldete Kanne mit dem Unsterblichkeit verleihenden Nektar, in der
Linken eine vergoldete Trinkschale. [Neue Zürcher Zeitung, 21.03.2013]
Jetzt hob er die Rechte und winkte. [Die Zeit, 20.05.1999]
Daß man die Gabel in der Linken hält und das Messer mit der
Rechten führt, darf als allgemein bekannt
vorausgesetzt werden[…]. [Schäfer-Elmayer, Thomas: Der Elmayer. In: Zillig, Werner (Hg.): Gutes Benehmen. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1991], S. 13439]
Die Straße grenzte zur
Rechten
an einen dicht bewachsenen Abhang, der steil abfiel zum Ufer eines großen
Sees. [Funke, Cornelia: Tintenherz. Hamburg: Cecilie Dressler Verlag 2003, S. 39]
●
Boxen, metonymisch Schlag mit der rechten Faust
Beispiele:
Pianeta musste nach einer harten Rechten
Klitschkos angezählt werden[…]. [Der Spiegel, 04.05.2013 (online)]
Ali ging zum Angriff über, traf den Champion mit einer Serie am
Kopf und schlug ihn schließlich mit einer finalen
Rechten k. o. [Die Zeit, 29.10.2014]
Nach einer harten Rechten an den Kopf
musste sich »de Ox« ganz offenkundig Luft verschaffen, indem er mit
einem Knie zu Boden ging und sich anzählen ließ. [Süddeutsche Zeitung, 25.10.1999]