Schreibung, die (unbeabsichtigt) den geltenden Rechtschreibregeln widerspricht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein haarsträubender, peinlicher, grober Rechtschreibfehler
als Akkusativobjekt: Rechtschreibfehler entdecken, korrigieren, [in den Satz] einbauen, enthalten
in Präpositionalgruppe/-objekt: vor Rechtschreibfehlern strotzen
Beispiele:
Rechtschreibfehler im Zeugnis muss der Arbeitgeber
[…] grundsätzlich beseitigen. [Die Welt, 14.10.2019]
Da hat Australiens Zentralbank nicht aufs Kleingedruckte geachtet!
Beim Druck einer neuen Serie des 50‑Dollar‑Scheins übersah das Institut
Rechtschreibfehler: Im Wort »responsibility«
(Verantwortung) fehlt das dritte »i« – und das drei Mal. Die Scheine wurden
im Oktober gedruckt, der Fehler fiel erst jetzt auf. [Bild, 10.05.2019]
Früher dachten Personaler, sie könnten an den
Rechtschreibfehlern erkennen, wie schlau ein
Bewerber ist. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.2018]
Ihre Lehrer loben die Geschichten, geben ihr aber wegen der
Rechtschreibfehler schlechte Noten. [Süddeutsche Zeitung, 07.04.2018]
»Ich weiß nicht, was ich Dir sagen soll. Nur so
viel: Ich finde Dich hundeschön!« Über diesen
Rechtschreibfehler (eigentlich sollte es
»wunderschön« heißen) musste M[…]
lachen. [Bild am Sonntag, 31.07.2016]
Schon die vielen krassen
Rechtschreibefehler in den stolz hochgehaltenen
deutschen Originalzitaten der »Berliner« Briefe [André Glucksmanns] lassen allerdings an der Intimität seiner
Deutschlandkenntnis zweifeln. [Süddeutsche Zeitung, 15.11.1997]
Die Schüler und Schülerinnen, die heute unsere
Volksschulen verlassen, rechnen schlechter und machen mehr
Rechtschreibfehler als die Schulabgänger von 1930
oder gar von 1910[…]. [Die Zeit, 27.10.1949]