Rechtsgrundlage, die
eWDG
Bedeutung
rechtliche Grundlage
Beispiele:
die Rechtsgrundlage einer Anklage
etw. entbehrt jeder Rechtsgrundlage
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Rechtsgrundlage ·
rechtliche Handhabe ·
rechtliches Mittel
Typische Verbindungen zu ›Rechtsgrundlage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rechtsgrundlage‹.
Artikel
Bundesgesetz
Denkmalschutzgesetz
ESM
Genossenschaftsgesetz
Gesetz
Kreditwesengesetz
Paragraf
Paragraph
Satzung
Schaffung
Sparkassengesetz
Statut
Verfassung
Verordnung
Vervollkommnung
Wahlgesetz
ausreichend
einheitlich
entbehren
fehlen
fehlend
genügend
hinreichend
schaffen
tauglich
tragfähig
vereinbar
verfassungsgemäß
Verwendungsbeispiele für ›Rechtsgrundlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und auch kurzfristig ist man, noch ohne Rechtsgrundlage, schon sehr aktiv.
[konkret, 1990]
Auch das europäische Recht gebe keine Rechtsgrundlage für die Steuer.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Erst dann wird er als Rechtsgrundlage der Europäischen Union die weitere Entwicklung der Gemeinschaft prägen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.02.2001]
Es gibt verschiedene Rechtsgrundlagen, die zu einer Umwandlung führen können.
[Süddeutsche Zeitung, 03.03.1999]
Noch immer verstehen wir eine Verfassung als die Rechtsgrundlage eines Staates.
[Weizsäcker, Richard von: Dreimal Stunde Null? 1949 1969 1989, Berlin: Siedler Verlag 2001, S. 191]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rechtsgeschichtlich Rechtsgewinde Rechtsgewohnheit Rechtsgleichheit Rechtsgrund |
Rechtsgrundsatz rechtsgültig Rechtsgültigkeit Rechtsgut Rechtsgutachten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)