Typische Verbindungen zu ›Rechtsmaterie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rechtsmaterie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rechtsmaterie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weder stilistisch noch nach den behandelten Rechtsmaterien ist das B. primär eine Einheit.
Horst, F.: Bundesbuch. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 8791
Dafür ist die ausführliche Auseinandersetzung mit der Rechtsmaterie zu kompliziert.
Der Tagesspiegel, 27.08.2000
Von der Rechtsmaterie her sind die Unterschiede gar nicht so groß.
Süddeutsche Zeitung, 07.02.1998
In den 546 Paragraphen ist nunmehr nahezu die gesamte Rechtsmaterie der österreichischen Sozialversicherung zusammengefaßt.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1955]
Denn so zügig, wie er auf die komplizierte Rechtsmaterie zusteuerte, so schnell schwand die verwertbare Nachricht.
Die Zeit, 28.05.1993, Nr. 22
Zitationshilfe
„Rechtsmaterie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rechtsmaterie>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rechtsmasche Rechtsmängel Rechtsliberale rechtsliberal Rechtslenker |
Rechtsmedizin Rechtsmediziner rechtsmedizinisch Rechtsmissbrauch Rechtsmittel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora