Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Rechtsverletzung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rechtsverletzung · Nominativ Plural: Rechtsverletzungen
Aussprache 
Worttrennung Rechts-ver-let-zung
Wortzerlegung Recht Verletzung
eWDG

Bedeutung

Synonym zu Rechtsbruch
Beispiel:
Die Bekämpfung und Verhütung von Straftaten und anderen Rechtsverletzungen sind gemeinsames Anliegen der sozialistischen Gesellschaft, ihres Staates und aller Bürger [ Verfassung DDR56]

Thesaurus

Synonymgruppe
Gesetzesbruch · Gesetzesverstoß · Rechtsbruch · Rechtsverletzung

Typische Verbindungen zu ›Rechtsverletzung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rechtsverletzung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Rechtsverletzung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein materielles Element ist zum rechtlichen Begriff einer jeden Rechtsverletzung notwendig. [o. A.: Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1947. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1947], S. 15625]
Diese neue Rechtsverletzung durch das nationalsozialistische Regime stellt für uns keine Überraschung dar. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Das Unternehmen habe betont, es werde eine solche Rechtsverletzung »selbstverständlich« nicht wiederholen. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.1999]
Menschenrechte betreffen in erster Linie Rechtsverletzungen durch staatliches Handeln oder auch Unterlassen. [Die Zeit, 15.06.2006, Nr. 20]
Seine Beamten seien keiner Rechtsverletzung schuldig; soweit seine eigene rechtliche und parlamentarische Verantwortung berührt werde, sei er mit dem Ergebnis der Untersuchung »sehr zufrieden«. [Die Zeit, 13.09.1963, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Rechtsverletzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rechtsverletzung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rechtsverletzer
Rechtsverkehr
Rechtsverhältnis
Rechtsvergleichung
Rechtsvergleich
Rechtsvermutung
Rechtsverordnung
Rechtsverstoß
Rechtsverständnis
Rechtsverteidiger

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora