⟨jmd. steht jmdm., vor jmdm. Rede und Antwort⟩sich jmds. Fragen stellen und sie vollständig beantworten; die eigene Position, Meinung erläutern und verteidigen; Rechenschaft ablegen, sich rechtfertigen, verantworten
Beispiele:
Ein Arzt steht den Patienten
[vor dem Impftermin über den Wirkstoff]
Rede und Antwort. [Neue Westfälische, 23.12.2020]
[Trainer]
S[…] hat es […] stets so gehalten, dass er den Journalisten
so lange Rede und Antwort gestanden hat, bis keine
Fragen mehr offen waren. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2017]
Vor 500 Jahren musste [der zuvor von Papst Leo X. exkommunizierte] Martin Luther vor Karl V. auf dem
Reichstag zu Worms Rede und Antwort
stehen[.] [Landshuter Zeitung, 17.04.2021]
Schonungslos berichtete [der ehemalige Intensivgewalttäter] S[…]
fast drei Stunden lang den gebannten Zuhörern aus seinem früheren Leben,
zeigte auch Bilder und Videos aus dieser Zeit, stand Rede und
Antwort. [Südkurier, 26.11.2019]
Ein informativer Kurzvortrag zeigte vielfältige Möglichkeiten auf,
Französisch nicht nur im Schulalltag zu lernen, sondern erworbene Kenntnisse
auch […] praktisch anzuwenden. Auch
Zehntklässlerinnen und erfahrene Eltern standen
Gästen [am Tag der offenen Tür]
Rede und Antwort. [Rhein-Zeitung, 27.12.2016]
Der Wiener Wirtschaftsrechtler Christian Z[…]
ist
am Mittwoch dem
Hypo‑U‑Ausschuss
des Kärntner Landtages [bezüglich des Verkaufs der Hypo an die BayernLB]
[…]
Rede und Antwort gestanden. [Der Standard, 21.09.2011]
Wegen der zur Last gelegten Tat vor Gericht Rede und
Antwort stehen zu müssen, war der Beschuldigten sichtlich
peinlich. [Thüringer Allgemeine, 10.08.2010]