Reduzierung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Reduzierung · Nominativ Plural: Reduzierungen
Aussprache
Worttrennung Re-du-zie-rung
Wortzerlegung reduzieren -ung
Wortbildung
mit ›Reduzierung‹ als Letztglied:
Kostenreduzierung
· Personalreduzierung · Preisreduzierung · Truppenreduzierung
Bedeutungsübersicht
Wahrig und DWDS
Bedeutungen
1.
das Herabsetzen, Vermindern, Verringern von etw.
Synonym zu Reduktion (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine deutliche, drastische, schrittweise Reduzierung
als Akkusativobjekt: eine Reduzierung von etw. vorsehen, fordern, verlangen, ankündigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Verhandlungen, ein Abkommen über eine Reduzierung von etw.; Maßnahmen, Pläne zur Reduzierung von etw.
mit Genitivattribut: eine Reduzierung der Streitkräfte, der Treibhausgase; die Reduzierung des Haushaltsdefizits
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Reduzierung von Treibhausgasen, Emissionen
Beispiele:
Die Bundesregierung peilt für 2020 eine Reduzierung des Ausstoßes von klimaschädigenden Treibhausgasen um mindestens 40 Prozent im Vergleich zu 1990 an. [Die Zeit, 21.11.2016 (online)]
Angeblich sind auch deutliche Reduzierungen bei der Einkommensteuer vorgesehen. [Der Spiegel, 26.04.2017 (online)]
Bei den Kosten wird der Fokus auf der Produktgestaltung und einer weiteren Reduzierung der Fixkosten liegen. [Die Welt, 12.11.2016]
[Die Gewerkschaft] Verdi fordert für die bundesweit 140000 Beschäftigten eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit von 38,5 auf 36 Stunden. [Die Zeit, 26.05.2015 (online)]
Ziel sei die deutliche »Reduzierung und Begrenzung von strategischen Offensivwaffen«, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung […]. [Der Spiegel, 01.04.2009 (online)]
Die Reduzierung von ausländischen Truppen sollte nicht auf die der USA und der Sowjetunion allein beschränkt werden. [Nr. 3: Gespräch Kohl mit Gorbatschow vom 13. Juni 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 811]
Die Rationalisierung der Parlamentsarbeit durch Reduzierung der Abgeordnetenzahl kann nur der Bundestag durchsetzen. [Die Zeit, 14.02.1964]
2.
Beschränkung, Einschränkung, Vereinfachung
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Reduzierung auf etw.
Beispiele:
Die Reduzierung auf das Wesentliche ist das Erfolgsrezept der Hotelkette Motel One[…]. [Süddeutsche Zeitung, 25.02.2015]
Diese Sparsamkeit in Verbindung mit der Reduzierung auf wenige, besonders beliebte Artikel, […] wurden die Grundlage für den Aldi‑Mythos […]. [Die Welt, 22.07.2014]
Durch die sprachliche Reduzierung dieser Krise auf die Krim wird zugleich der vermeintlich Hauptschuldige klar ausgemacht: Putin, bzw. Russland. [valjean72, 13.03.2014, aufgerufen am 15.02.2017]
Schulreformen sind bislang wesentlich nur über eine Reduzierung von Inhalten […] definiert worden meist zu Lasten von Bildung[…]. [Berliner Zeitung, 25.02.2000]
Ausgangspunkt seiner Kunst ist die allmächtige Gegenwart des Fernsehens im Leben der Menschen, die gefährliche Reduzierung der Realität auf den Bildschirm und auf das Bild überhaupt[…]. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 24323]
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
reduzieren · Reduzierung · Reduktion
reduzieren Vb. ‘zurückführen, einschränken, herabsetzen, mindern, verkleinern’, entlehnt (1. Hälfte 16. Jh.) aus lat. redūcere (reductum) ‘zurückführen, zurückziehen’; vgl. lat. dūcere ‘führen’. Dazu Reduzierung f. ‘Zurückführung, Vereinfachung, Herabsetzung, Minderung’ (Mitte 16. Jh.; häufiger im 20. Jh.). – Reduktion f. ‘Zurückführung, Herabsetzung, Einschränkung, Minderung’ (Mitte 16. Jh.), in der Sprache der Wissenschaft ‘Zurückführung von etw. Kompliziertem auf einen einfachen Sachverhalt’ (1. Hälfte 16. Jh.); aus lat. reductio (Genitiv reductiōnis) ‘Zurückführung, Wiedereinsetzung’.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Abbau ·
Beschneidung ·
Dezimierung ·
Herabsetzung ·
Kürzung ·
Minderung ·
Reduktion ·
Reduzierung ·
Senkung ·
Verkleinerung ·
Verminderung ·
Verringerung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Reduzierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reduzierung‹.
Arbeitszeit
Atomwaffe
Autoverkehr
Begrenzung
Budgetdefizit
Eliminierung
Emission
Energieverbrauch
Fluglärm
Flüchtlingszahl
Haushaltsdefizit
Kernpunkt
Kohlendioxid-Ausstoß
Mitarbeiterzahl
Offensivwaffe
Personalbestand
Personalkosten
Rüstung
Streitkraft
Treibhausgas
Treibhausgasemission
Truppenstärke
Vermeidung
Wochenarbeitszeit
beiderseitig
drastisch
ige
schrittweise
stufenweise
substantiell
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
reduzibel reduzierbar reduzieren Reduzierstück reduziert |
Reduzierventil Reduzierverfahren Redwood ree Reede |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)