Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Reformkurs, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Reformkurses · Nominativ Plural: Reformkurse · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ʀeˈfɔʁmkʊʁs]
Worttrennung Re-form-kurs
Wortzerlegung Reform Kurs1
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Reformen beabsichtigende Politik
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein harter, klarer, radikaler, vorsichtiger Reformkurs
als Akkusativobjekt: einen Reformkurs beibehalten, durchhalten, einschlagen, fortführen, fortsetzen, unterstützen, verteidigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Abkehr von einem Reformkurs; an einem Reformkurs festhalten; auf einen Reformkurs einschwenken; [eine Partei] auf einen Reformkurs einschwören
mit Genitivattribut: der Reformkurs des Kanzlers, der Partei, der Regierung
als Genitivattribut: eine Fortsetzung des Reformkurses
Beispiele:
Das frühere Birma bekam [nach 2010] eine zumindest dem Namen nach zivile Regierung, die rasch politische und wirtschaftliche Reformen durchführte und damit international großes Lob erntete. Dieser Reformkurs ist inzwischen ins Stocken geraten, und es wurde sogar damit begonnen, manche der Änderungen wieder rückgängig zu machen. [Die Zeit, 05.11.2015 (online)]
Dass die Euro‑Schuldenkrise in diesen vier Ländern [Griechenland, Italien, Portugal, Spanien] nicht noch länger nachwirkte, ist in erster Linie auf die Reformkurse der zumeist konservativen Regierungen zurückzuführen, die nach 2008 dort an die Macht kamen. Sie setzten nennenswerte und teilweise auch umfangreiche Strukturreformen um[…]. [Ehemalige Krisenstaaten: Reformen zeigen Wirkung, 19.11.2019, aufgerufen am 09.07.2020]
Als die Türkei […] vor einigen Jahren noch auf Reformkurs war, hätten europäische Politiker den türkischen Modernisierungsweg zu wenig gewürdigt, kaum unterstützt. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2017]
Nur für drei Jahre, von 1971 bis 1974, war Rudolf Leiding Chef von Volkswagen, aber seine Amtszeit steht in der Geschichte des Konzerns für einen radikalen Reformkurs. Ohne Kompromisse leitete Leiding eine Runderneuerung der Modellpalette ein. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.2003]
Kaum eine Woche vergeht, da Politiker und Professoren, Studenten und Verbände nicht neue Hochschulmodelle entwickeln. Freilich, Einigkeit über die Richtung des Reformkurses besteht nicht. [Der Spiegel, 02.12.1968]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Reformkurs‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reformkurs‹.

Zitationshilfe
„Reformkurs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reformkurs>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Reformkommunismus
Reformkonzept
Reformkost
Reformkraft
Reformkritiker
Reformmaßnahme
Reformmodell
reformorientiert
Reformpädagoge
Reformpädagogik

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora