Regalbrett, das
eWDG
Bedeutung
waagerecht in ein Regal eingelegtes Brett
Beispiel:
ein Regalbrett herausnehmen
Typische Verbindungen zu ›Regalbrett‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Regalbrett‹.
Verwendungsbeispiele für ›Regalbrett‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Plötzlich stand sie da, zwei Regalbretter über meinem Bett trugen sie kaum.
[Süddeutsche Zeitung, 01.08.2003]
Außerdem kann man die Regalbretter mit einigen Handgriffen problemlos in unterschiedliche Höhen hängen.
[o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 337]
Auf dem obersten Regalbrett lagen ein paar Krimis und auf dem Tisch waren unzählige Ränder zu sehen, wo mal feuchte Gläser gestanden hatten.
[Goosen, Frank: Liegen lernen, Frankfurt am Main: Eichborn AG 2000, S. 199]
Hinter der Theke stehen die Gläser auf Regalbrettern, die von gusseisernen Stangen getragen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.2002]
Leere Tabakdosen reihen sich auf dem Regalbrett über dem Bett aneinander.
[Süddeutsche Zeitung, 29.12.1999]
Zitationshilfe
„Regalbrett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Regalbrett>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Regalboden Regal Refutation Refusion Refus |
Regalfach Regalienfeld Regalität Regalstraße Regalteil |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)