Regenbogenpresse, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Regenbogenpresse · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Re-gen-bo-gen-pres-se
Wortzerlegung Regenbogen Presse2
Thesaurus
Synonymgruppe
Bunte Blätter
·
Klatschpresse
·
Regenbogenpresse
·
Sensationspresse
·
Skandalpresse
●
Boulevard
franz.
·
Boulevardpresse
Hauptform
·
Yellow Press
engl.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Regenbogenpresse‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Regenbogenpresse‹.
Verwendungsbeispiele für ›Regenbogenpresse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sein Inhalt entspricht ungefähr dem von fünf aneinandergehefteten Nummern der Regenbogenpresse.
[konkret, 1984]
Früher, sagt er, habe sich hauptsächlich die Regenbogenpresse mit ihm beschäftigt.
[Die Zeit, 11.12.1981, Nr. 51]
Und war es sehr vorausblickend, sich mit der sonst so verachteten Regenbogenpresse zu verbünden?
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.1999]
Alle glaubten alles, und die Regenbogenpresse verzeichnete das beste Jahr ihrer Geschichte.
[Die Welt, 01.09.2001]
Das Problem gibt es in erster Linie im untersten Segment der Regenbogenpresse.
[Der Tagesspiegel, 28.11.2003]
Zitationshilfe
„Regenbogenpresse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Regenbogenpresse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Regenbogenparade Regenbogennation Regenbogenhautentzündung Regenbogenhaut Regenbogenforelle |
Regenbogenschüsselchen Regenbogentrikot Regenbremse Regenbö Regenböe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora