Thesaurus
Synonymgruppe
↗Gebieterin
·
↗Herrin
·
Regentin
Typische Verbindungen zu ›Regentin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Regentin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Regentin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch ihre Söhne kam sie als Regentin an die Macht.
Die Zeit, 14.05.2003, Nr. 20
Allerdings scheinen die Regentin und ihr Mann auch keine besondere Nähe zu ihren Kindern gepflegt zu haben.
Der Tagesspiegel, 09.09.2001
Der sah in dieser Margarethe die Regentin, wie sie sein könnte.
Schuder, Rosemarie: Agrippa und Das Schiff der Zufriedenen, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1987 [1977], S. 226
Die kluge und tatkräftige Regentin wußte den Bund der Rebellen zu sprengen.
Gennrich, Friedrich: Thibaut IV. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 2464
Männliche Schönheit zeichnet diese hinterlassene Denkschrift an die Regentin und den Brief an seinen Sohn aus.
Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.), Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen: Mohr 1920 [1916-1919], S. 428
Zitationshilfe
„Regentin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Regentin>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Regentenstück Regentag Regent Regensträhne Regenspritzer |
Regentonne Regentropfen Regentschaft Regentschaftsrat Regenüberlaufkanal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora