höherer Beamter im Verwaltungsdienst übergeordneter Bundes- und Landesbehörden
Regierungsrat, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Regierungsrat(e)s · Nominativ Plural: Regierungsräte
Aussprache
Worttrennung Re-gie-rungs-rat
Wortbildung
mit ›Regierungsrat‹ als Letztglied:
Oberregierungsrat
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
schweizerisch
a)
aus mehreren, unmittelbar vom Volk gewählten Mitgliedern bestehende Regierung eines Kantons
b)
Mitglied eines Regierungsrates
Typische Verbindungen zu ›Regierungsrat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Regierungsrat‹.
Antwort
Entscheid
Rekursinstanz
aargauer
baselbieter
basler
beantragen
berner
bernisch
bewilligen
bündner
freisinnig
galler
genehmigen
glarner
irakisch
luzerner
nidwaldner
obwaldner
provisorisch
schaffhauser
schwyzer
solothurner
thurgauer
unterbreiten
urner
zuercher
zuger
zustaendig
zürcher
Verwendungsbeispiele für ›Regierungsrat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Köpfe der neuen Übergangsregierung sind dabei altbekannt aus dem verschlissenen Regierungsrat.
[Süddeutsche Zeitung, 02.06.2004]
In einer Erklärung sprach der Regierungsrat von einem »großen Verlust für das irakische Volk".
[Die Welt, 18.05.2004]
Im Gebäude des Regierungsrats war in den vergangenen Tagen heftig über die neue Übergangsverfassung des Irak gestritten worden.
[Die Welt, 08.03.2004]
Auch hat sich der Regierungsrat gerade auf eine für die arabische Welt womöglich wegweisende Verfassung geeinigt.
[Die Welt, 03.03.2004]
Mir kann selbst der älteste und mit Orden bedeckteste Geheime Regierungsrat zu meiner Rechten die Dame nicht ersetzen.
[Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1902], S. 19403]
Zitationshilfe
„Regierungsrat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Regierungsrat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Regierungspräsidium Regierungspräsidentin Regierungspräsident Regierungspropaganda Regierungsproklamation |
Regierungsreferendar Regierungssache Regierungsseite Regierungssitz Regierungssoldat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus