das (amtliche) Erfassen von jmdm. oder etw.; das Eintragen von jmdm. oder etw. in ein Verzeichnis
entsprechend der Bedeutung von registrieren (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: amtliche Registrierung
als Akkusativobjekt: die Registrierung verlangen, vorschreiben, vornehmen, verweigern
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Pflicht, der Zwang zur Registrierung
mit Genitivattribut: Registrierung der Kandidaten, Wähler
in Koordination: Registrierung und Zulassung [eines Kraftfahrzeugs]
als Aktivsubjekt: die Registrierung beginnt, läuft an
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Registrierung von Chemikalien, Internetadressen, Wählern
Beispiele:
Amnesty führte das Verhalten der italienischen Polizei auf die strengen EU‑Richtlinien zur Registrierung von neu ankommenden Migranten zurück. [Der Spiegel, 03.11.2016 (online)]
Das Meldewesen ist für die Erfüllung zahlreicher staatlicher Aufgaben von Bedeutung, zum Beispiel für […] die Registrierung der Bürger als Grundlage für die Aufstellung der Wählerlisten[…]. [Meldewesen. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1978]]
Mit der Blockchain lässt sich Geld schnell und günstig senden und empfangen, sie erlaubt aber auch die Registrierung von Eigentumsrechten an jeglichen Vermögenswerten in einem dezentralen, verschlüsselten Netzwerk. [Süddeutsche Zeitung, 19.11.2016]
Das Programm »Memory of the World« hat zum Ziel, historische Dokumente zu erhalten und sie für die Nachwelt verfügbar zu machen. Länder können für Dokumente die Registrierung im sogenannten Memory‑of‑the‑World‑Register beantragen; ein Komitee entscheidet, ob diese aufgenommen werden. [Neue Zürcher Zeitung, 14.10.2016]
Erst Ende Juni hatte die Deutsche Flugsicherung eine Registrierung von Drohnen angemahnt. [Die Zeit, 06.08.2016 (online)]
spezieller, Informations- und Telekommunikationstechnik Übermittlung persönlicher Daten (Name, Passwort usw.) als Voraussetzung für die Nutzung einer Software oder eines Dienstes über das Internet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kostenlose, kostenpflichtige Registrierung
in Koordination: Registrierung und Autorisierung [eines Nutzers]
mit Prädikativ: eine Registrierung ist erforderlich, notwendig
Beispiele:
Immer mehr Newsletter‑Anbieter, Software‑Firmen oder Service‑Seiten verlangen eine Registrierung, um die Dienste nutzen zu können. [Der Tagesspiegel, 26.03.2004]
Eine einfache Bedienung sollte möglich sein, keine komplizierte Registrierung mit E‑Mail‑Adresse und Paßwort. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.09.2006]
Diese Daten [Name, Adresse usw.] werden nicht veröffentlicht, wir brauchen sie nur zur Registrierung. [Bild, 11.01.2005]
Ohne diese Registrierung startet die Software erst gar nicht, oder ihr fehlen wesentliche Funktionen. [Der Tagesspiegel, 13.07.1998]