Regularkanoniker, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Regularkanonikers · Nominativ Plural: Regularkanoniker
Aussprache [ʀeguˈlaːɐ̯kaˌnoːnikɐ]
Worttrennung Re-gu-lar-ka-no-ni-ker
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
in einer mönchsähnlichen Gemeinschaft lebender Chorherr
Typische Verbindungen zu ›Regularkanoniker‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Regularkanoniker‹.
Verwendungsbeispiele für ›Regularkanoniker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sollte man den idealen Schwung, von dem die Regularkanoniker getragen waren, nicht für die dringend notwendige Reform der Seelsorge verwenden?
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 8121]
Die Ausbreitung der Regularkanoniker – von ihrem Ursprung war schon die Rede – erfolgte auf verschiedenen Wegen.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 8117]
So haben sich die Regularkanoniker besondere Verdienste für die Sicherung der Wallfahrt nach Santiago erworben.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 8118]
Unter seinen Mitbrüdern, die im Domkapitel als Regularkanoniker lebten, fand Bruno indes wenig Rückhalt.
[Borst, Arno: Religiöse und geistige Bewegungen im Hochmittelalter. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7651]
Er war Regularkanoniker gewesen und stand so zusammen mit Haimerich den einflußreichen Kreisen der neuen Orden nahe.
[o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 8215]
Zitationshilfe
„Regularkanoniker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Regularkanoniker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Regularium Regularität Regularie Regulare Regular |
Regularkleriker Regulation Regulationsmechanismus Regulativ Regulator |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)