katholische Kirche Mitglied einer katholischen Ordensgemeinschaft, die die pastorale Tätigkeit der dem Ordensleben verpflichteten Priester in den Vordergrund stellt
Regularkleriker, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Re-gu-lar-kle-ri-ker
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Regularkleriker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jünger als beide Gruppen sind die Bettelorden und die Regularkleriker.
Barion, H.: Orden. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 14161
Gregor VII. sorgte für alle, doch gleichzeitig erneuerte er die Scheidung zwischen allen, zwischen Geistlichen und Laien, auch die Stufung zwischen Eremiten, Mönchen und Regularklerikern.
Borst, Arno: Religiöse und geistige Bewegungen im Hochmittelalter. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7648
Zitationshilfe
„Regularkleriker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Regularkleriker>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Regularkanoniker Regularität regularisieren Regularie Regulare |
Regulation Regulationsmechanismus regulativ Regulator regulatorisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora