medizinische Wiederherstellung oder Erhalt der Arbeitsfähigkeit einer Person nach einer schweren Erkrankung, Operation, Verletzung; Behandlung einer Behinderung oder Sucht, meist durch mehrwöchigen stationären Aufenthalt in einer Einrichtung
Synonym zu Reha
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die medizinische Rehabilitation; eine ambulante, mehrwöchige, stationäre, geriatrische, kardiologische, neurologische, onkologische, orthopädische Rehabilitation
als Akkusativobjekt: eine Rehabilitation absolvieren, fortsetzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Rechtsanspruch auf Rehabilitation; eine Einrichtung, eine Klinik, ein Zentrum für Rehabilitation; Leistungen, Maßnahmen zur Rehabilitation
in Koordination: Behandlung, Kur, Nachsorge, Prävention, Therapie, Vorsorge und Rehabilitation
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten
als Genitivattribut: Träger der Rehabilitation
Beispiele:
Nach den notwendigen Operationen und ersten Maßnahmen zur
Rehabilitation wie Krankengymnastik und
Sprechtraining ist es dann an der Zeit, den Patienten eine
Wiedereingliederung in ihr früheres Leben zu ermöglichen. [Die Welt, 28.01.2000]
Herzinfarkt und Schlaganfälle sind die Killer Nummer eins. Dagegen
müssen wir mehr tun – angefangen von der Prävention bis zur
Rehabilitation. [Die Welt, 17.06.2019]
Der Monarch darf den operierten Fuß nach Medienberichten etwa zwei
Wochen lang nicht belasten und muss eine mehrmonatige
Rehabilitation absolvieren. [Die Zeit, 05.09.2011 (online)]
Die gesetzlichen Krankenkassen müssen zusätzlich zu ihren bisherigen
Leistungen nun auch die Kosten für ambulante und stationäre
Rehabilitationen tragen. Der neue Rechtsanspruch
umfasst Reha‑Maßnahmen für alte Menschen, aber auch Mutter‑ und
Vater‑Kind‑Kuren. [Die Zeit, 30.03.2007]
Die medizinische Rehabilitation sollte den
Krankenkassen, diesem Bankier der Krankenhilfe, übertragen werden, darum
soll künftig ein Rechtsanspruch auf medizinische Hilfe unbegrenzt gegenüber
den Krankenkassen gegeben sein. [Die Zeit, 16.06.1955]