Physik der Bewegung von Körpern entgegengesetzte Kraft, die an zwei sich berührenden und gegeneinander bewegten Flächen auftritt
Beispiele:
durch Reibung entsteht Wärme
ein Gewindebohrer arbeitet leichter, wenn man die Reibung verringert
So erhalten die Bomben eine Form, die verhindert, daß sie sich überschlagen, daß sie infolge der Reibung sich in Gas auflösen [↗ SteinbergUhren137]