Reiche, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Reichen · Nominativ Plural: Reiche(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Reichen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einige Reiche. |
Aussprache
Worttrennung Rei-che (computergeneriert)
Grundform
↗reich
Wortbildung
mit ›Reiche‹ als Letztglied:
↗Superreiche
Typische Verbindungen zu ›Reiche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Arme
Berühmte
Besserverdienende
Besteuerung
Club
Einflußreiche
Erfolgreicher
Gebildete
Kluft
Mächtiger
Privileg
Prominente
Protektionismus
Refugium
Reiche
Schöne
Steuererhöhung
Steuergeschenk
Superreiche
Treffpunkt
Tummelplatz
Villa
Vornehme
Wichtige
Wohlhabende
arm
begünstigen
besteuern
reich
schröpfen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reiche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Reiche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ausgerechnet unter einem sozialdemokratischen Kanzler werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer.
Süddeutsche Zeitung, 02.07.2004
Für alle reichte es jedoch nicht, nie reicht es für alle, nur für die Reichen.
Der Tagesspiegel, 08.10.2003
Vor 2000 Jahren wie heute sind die materiell Reichen am wenigsten für Veränderungen aufgeschlossen.
Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 35
Wenn das Gottesreich kommt, werden die Armen nicht mehr arm und die Reichen nicht mehr reich sein.
Conzelmann, H.: Jesus Christus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 19077
Man beseitige die Reichen und es gibt keinen Armen mehr!
Pöhlmann, Robert von: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt - Zweites Buch. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 14972
Zitationshilfe
„Reiche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reiche>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
reichbesetzt reichbegütert reichbegabt reichbeflaggt reichbefähigt |
reichen Reichensteuer reichgeformt reichgeschmückt reichgeschnitzt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (3)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora