nazistisch Organisation zur Durchführung eines gesetzlich vorgeschriebenen halbjährigen Arbeitsdienstes
Reichsarbeitsdienst, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Reichsarbeitsdienst(e)s · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Reichs-ar-beits-dienst
Wortzerlegung Reich Arbeitsdienst
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Reichsarbeitsdienst‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reichsarbeitsdienst‹.
Verwendungsbeispiele für ›Reichsarbeitsdienst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der soll versüßt werden, das ist ihre Lehre aus dem Reichsarbeitsdienst.
[konkret, 1996]
Schon der "Reichsarbeitsdienst" brachte die jungen Männer in entfernte Regionen.
[Die Zeit, 04.02.2012 (online)]
Dabei ist der Vergleich mit dem nationalsozialistischen Reichsarbeitsdienst natürlich ebenso falsch wie perfide.
[Die Welt, 21.08.2004]
Nach sechs Monaten kam ich ohne Unterbrechung für vier Monate zum Reichsarbeitsdienst nach Österreich.
[Die Welt, 01.12.2003]
Der Gerichtshof wird sich erinnern, daß sich alle Deutschen zwangsläufig dem Reichsarbeitsdienst anschließen mußten.
[o. A.: Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 8977]
Zitationshilfe
„Reichsarbeitsdienst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reichsarbeitsdienst>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Reichsapfel Reichsanzeiger Reichsanwaltschaft Reichsanwalt Reichsamt |
Reichsarmee Reichsautobahn Reichsbahn Reichsbahnausbesserungswerk Reichsbahndirektion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora