Reifenhersteller, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Reifenherstellers · Nominativ Plural: Reifenhersteller
Worttrennung Rei-fen-her-stel-ler
Wortzerlegung Reifen Hersteller
Typische Verbindungen zu ›Reifenhersteller‹ (berechnet)
Aktie
Chef
Gelände
Mitarbeiter
Papier
Titel
Tochter
Werk
erhöhen
finnisch
französisch
groesste
grössten
grösster
hanauer
hannoveraner
hannoversch
italienisch
japanisch
ostdeutsch
rollen
steigern
streichen
umsetzen
verdoppeln
viertgroßt
weltgroß
zweitgroßt
zweitgrösste
Übernahme
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reifenhersteller‹.
Verwendungsbeispiele für ›Reifenhersteller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man habe dies vor allem selbst unterschätzt, gestand der Reifenhersteller.
[Die Zeit, 03.07.2013 (online)]
Der Reifenhersteller kehrt nach sieben Jahren in den Dax zurück.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.2003]
Der Reifenhersteller hatte den Teams schriftlich mitgeteilt, daß er die Sicherheit nicht garantieren könne.
[Die Welt, 15.07.2005]
Analysten stufen das Papier des zweitgrößten europäischen Reifenherstellers als unterbewertet ein.
[Die Welt, 15.03.2000]
Dies sei vor allem auf die gesunkenen Preise zurückzuführen, hieß es beim sechstgrößten Reifenhersteller.
[Die Welt, 01.04.1999]
Zitationshilfe
„Reifenhersteller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reifenhersteller>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Reifengeräusch Reifendruck Reifencord Reifenbruch Reifenabrieb |
Reifenkilometer Reifenkord Reifenpanne Reifenprofil Reifenschaden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora