Siedlung (1 b) aus Gruppen von in einer Reihe aneinandergebauten, gleichartig gestalteten Einfamilienhäusern
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine ruhige Reihenhaussiedlung, endlose Reihenhaussiedlungen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Reihenhaussiedlung am Stadtrand
als Genitivattribut: die Bewohner einer Reihenhaussiedlung
Beispiele:
Dem städtebaulichen Konzept […]
folgend, wurden die einzelnen Gebäuderiegel der
Reihenhaussiedlung versetzt angeordnet und in
unterschiedlicher Länge errichtet. [Neue Zürcher Zeitung, 11.03.2008]
In einer Reihenhaussiedlung sind die meisten
Reihenendhäuser vom Grundstück her ein wenig größer, als die Häuser, die
mitten in der Reihe liegen. [www.24h-blog.de, 19.10.2008, aufgerufen am 23.02.2017]
Die Elbinsel ist ein sehr vielschichtiger Stadtteil mit städtischen Bereichen wie […] Hochhaussiedlungen, Einzel‑ und Reihenhaussiedlungen[…] und vielen Naherholungsgebieten. [Die Zeit, 04.05.2005, Nr. 19]
Am ähnlichsten sind sich die Städte […] in
ihren Reihenhaussiedlungen: Geklonte Eigenheime,
Tempo‑30‑Zonen, blühende Gärtchen […]. Reihenhaus an Reihenhaus[…]. [Die Welt, 09.05.2000]
Die Angestellten bewohnten eigene Reihenhäuser in einer
Reihenhaussiedlung am Rande einer
Millionenstadt. [Die Zeit, 26.11.1965]