Verwendungsbeispiele für ›Reiseantritt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Strittig war dabei vor allem der Begriff »Reiseantritt", der gesetzlich nicht definiert ist.
[Süddeutsche Zeitung, 02.04.2002]
Vor Reiseantritt sollte man sich unbedingt über die Risiken informieren.
[Süddeutsche Zeitung, 05.12.2000]
Hundert Millionen Dollar, heißt es, haben die Stones dafür schon vor Reiseantritt kassiert.
[Der Tagesspiegel, 29.09.2002]
Sie muß spätestens zehn Tage vor Reiseantritt erfolgen und hält zehn Jahre lang an.
[Die Zeit, 02.10.1992, Nr. 41]
Besser aber, er holt vor Reiseantritt verschiedene Angebote ein und vergleicht sie.
[Süddeutsche Zeitung, 04.11.2003]
Zitationshilfe
„Reiseantritt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reiseantritt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Reiseangebot Reiseandenken Reiseagentur Reiseabenteuer Reise |
Reiseanzug Reiseapotheke Reiseartikel Reisebarometer Reisebarschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus