jmd., der jmdn. auf der Reise begleitet
Reisebegleiter, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Reisebegleiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reisebegleiter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Reisebegleiter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch unter den Flachen findet sich noch nicht der ideale Reisebegleiter.
[C’t, 1998, Nr. 18]
Als Reisebegleiter hätte das umfangreich konzipierte Werk wohl besser in zwei handliche Bände geteilt werden sollen.
[Die Zeit, 19.04.1968, Nr. 16]
Ich beende meine Geschichte und schaue meinen Reisebegleiter resigniert an.
[C’t, 1997, Nr. 13]
Dieses Lied ist der perfekte Reisebegleiter auf langen, geraden Straßen.
[Die Zeit, 27.07.2012, Nr. 29]
Auf einmal sah Rita im Mittelpunkt dieser Gruppe ihren Reisebegleiter aus dem Schnellzug.
[Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 259]
Zitationshilfe
„Reisebegleiter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reisebegleiter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Reisebedarf Reisebecher Reisebarschaft Reisebarometer Reiseartikel |
Reisebegleitung Reisebeihilfe Reisebeilage Reisebekanntschaft Reisebericht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus