Typische Verbindungen zu ›Reisernte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reisernte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Reisernte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einige Flecken seien für einen Monat frei, dort reiche es manchmal für eine Reisernte.
Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02
Die Bauern in dieser Region haben zwei Reisernten pro Jahr.
Süddeutsche Zeitung, 30.04.2002
Nur wenige Dörfer verfügen bisher über ein Bewässerungssystem, und so ist die Reisernte nur einmal im Jahr möglich.
Der Tagesspiegel, 09.08.1997
Ihnen fällt die delikate Aufgabe zu, Voraussagen über die nächste Reisernte zu machen.
Die Welt, 04.05.1999
Die Reisernte sei im Winter und im Frühling in den südlichen Provinzen gut gewesen; die bebauten Flächen wie auch die Erträge überstiegen dort die Vorjahreszahlen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]
Zitationshilfe
„Reisernte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reisernte>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
reisern Reiseressort Reiserepräsentant Reiserei Reiserecht |
Reiserock Reiseroute Reiseruf Reisesachen Reisesack |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora