Typische Verbindungen zu ›Reizdarmsyndrom‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Reizdarmsyndrom‹.
Verwendungsbeispiele für ›Reizdarmsyndrom‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In schweren Fällen ist das Reizdarmsyndrom tatsächlich eine starke Belastung.
[Die Zeit, 23.05.2005, Nr. 21]
Eine eindeutige Ursache für das so genannte Reizdarmsyndrom wurde bisher nicht entdeckt, unter Ärzten gilt das Leiden daher oft als körperlicher Ausdruck einer Neurose.
[Die Zeit, 09.09.2004, Nr. 38]
Eine Störung des Zusammenspiels zwischen den Mikroben und der Darmschleimhaut könnte Infektionen begünstigen und entzündliche Darmerkrankungen wie das Reizdarmsyndrom verursachen.
[Die Welt, 30.01.2003]
Stefan Kirchhoff von der Universität Witten / Herdecke hatte versucht, dem Reizdarmsyndrom von Seiten der Traditionellen Chinesischen Medizin her näher zu kommen.
[Die Welt, 10.01.2000]
Die Ärzte Dr. Rainer Holzhüter (Ullstein‑Buchautor) und Dr. Manfred Giensch referieren zum Thema »Reizdarmsyndrom und seine Therapie«.
[Bild, 09.10.2000]
Zitationshilfe
„Reizdarmsyndrom“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reizdarmsyndrom>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Reizdarm Reizblase Reizbarkeit Reiz Reitzeug |
Reizempfindung Reizfaktor Reizfigur Reizgas Reizhusten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)