Reizmittel, das
eWDG
Bedeutung
Medizin chemischer Stoff, der besonders auf das Zentralnervensystem einen Reiz ausübt
Beispiele:
Missbrauch von Reizmitteln führt zu Gesundheitsschäden
Koffein ist ein anregendes Reizmittel
Verwendungsbeispiele für ›Reizmittel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sagte von sich aus nichts und seine Reaktion auf schmerzhafte Reizmittel war primitiv.
[o. A.: Materialien und Dokumente. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1945], S. 920]
Computer helfen bei der Berechnung, der Fernseher ist ständiges Reizmittel.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.1999]
Da diese beim modernen Großstadtmenschen verkümmert und unfruchtbar ist, muß sie durch äußere Reizmittel angeregt werden.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 06.03.1917]
Die Mode diente ohne Zweifel als ein künstliches Reizmittel, den schwindenden Geist des Begehrens zurückzurufen.
[Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 125]
Die Religion erscheint als sanftes Reizmittel zur Tugend, Gott wird bes. in seinen Werken in der Natur gefunden.
[Schmidt, M.: Moralische Wochenschriften des 18. Jh.s. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 12437]
Zitationshilfe
„Reizmittel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Reizmittel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Reizmagen Reizlosigkeit Reizkörpertherapie Reizkörper Reizklima |
Reizschwelle Reizstoff Reizstoffsprühgerät Reizstrom Reizstärke |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)