besonders Sport jmd., der einen Rekord aufgestellt hat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der alleinige, bisherige, neue Rekordhalter
als Akkusativobjekt: den Rekordhalter ablösen, überholen, übertreffen
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit dem Rekordhalter gleichziehen; zu einem Rekordhalter aufschließen; zum Rekordhalter aufsteigen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Rekordhalter in einer [bestimmten] Kategorie, Disziplin
Beispiele:
[Fußballprofi]
Franck Ribéry wurde zum 9. Mal Deutscher Meister und ist damit nun
alleiniger Rekordhalter. [Bild, 20.05.2019]
Der Kosmonaut Gennadi Padalka, Rekordhalter
mit insgesamt 878 Tagen im All auf MIR und ISS, raste mit 27.600 Kilometer
pro Stunde durch den Orbit. [Süddeutsche Zeitung, 27.10.2018]
Schliesslich ist er dreifacher Gesamtsieger und damit
Rekordhalter, keiner hat in diesem Etappenrennen
mehr Podestplätze erreicht. [Neue Zürcher Zeitung, 29.12.2017]
Mit 4:34,6 Min. über 400‑m‑Freistil stellte der japanische
Rekordmann Furuhashi bei den Schwimm‑Meisterschaften in Tokio einen neuen
Weltrekord auf. Jany (Frankreich) war mit 4:35,2 Min. bisheriger
Rekordhalter. [Berliner Zeitung, 26.07.1949]