Beziehung, Verhältnis zwischen zwei oder mehreren Erscheinungen, Gegebenheiten in der Natur, Gesellschaft, zwischen zwei oder mehreren Begriffen
Beispiele:
zwei oder mehr Dinge, Sachverhalte, Menschen, verschiedene Ideen und Vorstellungen in die richtige Relation zueinander bringen
etw. drückt eine Relation aus, steht in keiner Relation zu etw. anderem
die Relation zwischen Theorie und Praxis, zwischen Inhalt und Form, zwischen Ort und Zeit, zwischen Einnahmen und Ausgaben
die Relationen zwischen den einzelnen Kapiteln eines Buches
logische Relationen
mit jmdm. in Relation stehen
Ursprünglich ist die Information etwas, das immer eine Relation zum menschlichen Bewußtsein hat [KlausKybernetik71]