Wirtschaft (meist jährlich und in Prozent angegebenes) Verhältnis von Ertrag und aufgewendeten Mitteln bei einer Kapitalanlage als Maß für deren Gesamterfolg
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine durchschnittliche, überdurchschnittliche, attraktive, zweistellige Rendite; eine jährliche Rendite [von vier Prozent]; erzielbare, langfristige, sinkende, magere, niedrige, steigende, höhere, angemessene, ansehnliche Renditen
als Akkusativobjekt: Rendite abwerfen, erwirtschaften, erzielen, erbringen, versprechen, erwarten; die Rendite steigern, erhöhen, schmälern
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Rendite sinkt, fällt, gibt nach, geht zurück, steigt, zieht an, klettert auf [einen bestimmten Wert], liegt [bei einem bestimmten Wert], beträgt [einen bestimmten Wert]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen, für das eingesetzte Kapital, auf das Eigenkapital, am Rentenmarkt
Beispiele:
[…] man muss ausrechnen, ob sie
[die Projekte] finanzierbar sind, ob der
Aufwand mit dem Ertrag zu einer Rendite führt, sonst
wird es nicht funktionieren, sonst gibt es eine Planungsruine. [Neue Zürcher Zeitung, 30.10.1993]
Kapitalanlagen wie Tagesgeld werfen […]
wegen der Nullzinspolitik kaum Rendite ab – viele
Sparer müssen also derzeit reale Vermögensverluste hinnehmen. [Der Spiegel, 15.03.2017 (online)]
Privatanleger, Fonds und Vermögensverwaltungen haben in den fünf
Ballungszentren in den vergangenen Jahren massiv Eigentumswohnungen und
Mehrfamilienhäuser erworben, dabei die Preise in die Höhe und die noch
erzielbaren Renditen in den Keller getrieben. [immoobilien.wordpress.com, 16.03.2011]
Wenn ein Unternehmer überlegt, in neue Maschinen oder neue
Fabrikhallen zu investieren, vergleicht er die zu erwartende
Rendite mit dem Gewinn, den er durch eine Anlage
an den Weltfinanzmärkten erzielt. [suboptimales.wordpress.com, 28.03.2008]
Wenn Gewinne nicht in Anlagen in Deutschland investiert werden, dann
nur deshalb, weil es anderswo höhere Renditen gibt
und niedrigere Kosten zu tragen sind. [Süddeutsche Zeitung, 01.10.1998]
übertragenAls Rendite erwarten die Geldgeber
[der deutschen Leichtathletik] nicht allein
sportliches Auftreten, sondern auch und vor allem: Medaillen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.08.1995]
Inzwischen kann der Anleger für die zehnjährigen Bundesanleihen
wieder sieben Prozent Rendite einstreichen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.06.1994]