Rentenversicherung Anwartschaft auf eine Rente
Rentenanwartschaft
Worttrennung Ren-ten-an-wart-schaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Rentenanwartschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rentenanwartschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rentenanwartschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Rentenanwartschaften aus diesem Teil der Vorsorge sind jedoch relativ gering.
[Der Tagesspiegel, 24.11.2002]
Ich bin seit Juli geschieden und habe von meinem Mann eine Rentenanwartschaft von 380 Euro übertragen bekommen.
[Bild, 16.01.2004]
Der Mann hat während der Ehezeit Rentenanwartschaften in Höhe von 2400 DM erworben, die Frau von 1500 DM.
[Süddeutsche Zeitung, 26.05.2001]
Zudem ist für Eheleute eine partnerschaftliche Teilung der Rentenanwartschaften vorgesehen.
[Die Welt, 16.11.2000]
Im Gegensatz zu Ihnen hat er vermutlich hohe Rentenanwartschaften erworben.
[Bild, 09.03.2002]
Zitationshilfe
„Rentenanwartschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rentenanwartschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rentenanstalt Rentenanspruch Rentenanpassung Rentenanleihe Rentenalter |
Rentenauszahlung Rentenbank Rentenbasis Rentenbeginn Rentenbeitrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora