Rechtssprache, Bankwesen Grundschuld, bei der aus einem belasteten Grundstück keine feste Geldsumme, sondern eine Rente gezahlt wird
Rentenschuld, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Rentenschuld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rentenschuld‹.
Verwendungsbeispiele für ›Rentenschuld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daß die Leistungen regelmäßig wiederkehren, ist - im Gegensatz zur Rentenschuld (S. 240) - nicht erforderlich.
Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 227
Diese Vorschriften finden entsprechende Anwendung, wenn die Grundstücke mit einer und derselben Grundschuld oder Rentenschuld belastet sind.
o. A.: Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG). In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung), München: Beck 1997
Beim Erwerb von Grundstücken können Hypotheken, Grund- und Rentenschulden unter Anrechnung auf den Kaufpreis ohne die Voraussetzungen des § 38 Abs. 1 übernommen werden.
o. A.: Bundeshaushaltsordnung (BHO). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998
Die Rentenschulden betragen Iljuschin zufolge 14 Billionen Rubel (vier Milliarden Mark).
Süddeutsche Zeitung, 15.10.1996
Die Regierung habe die ausstehenden Löhne an die staatlichen Bediensteten gezahlt und die Rentenschulden halbiert.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]
Zitationshilfe
„Rentenschuld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rentenschuld>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rentenschein Rentenreform Rentenrecht rentenpolitisch Rentenpolitik |
Rentensystem Rentenunterlagen Rentenverschreibung Rentenversicherer Rentenversicherung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora