aufgrund von Rentenanspruch zu leistende Zahlung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: erwartete, garantierte, fällige Rentenzahlungen
als Akkusativobjekt: die Rentenzahlung kürzen
als Genitivattribut: die Höhe der Rentenzahlung
Beispiele:
In der Bundestagsfraktion der Union hieß es, man könne die Rentenzahlungen nicht kürzen, weil sie an Lohn und Gehalt der Beitragszahler gekoppelt seien. [Die Welt, 31.07.2002]
Erstmals bietet das Stuttgarter Unternehmen fondsgebundene Rentenversicherungen an, unter anderem auch eine Variante, bei der nicht einmal die eingezahlten Beiträge garantiert zurückgezahlt werden, sondern die Höhe der Rentenzahlung von der Lage an der Börse abhängig ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.09.2001]
Der saarländische Ministerpräsident hat über Jahre Rentenzahlungen in sechsstelliger Größenordnung kassiert und befindet sich noch immer im Amt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.1993]
Die Rentenzahlungen für öffentlich Bedienstete und Angehörige des Militärs sollen im kommenden Jahr erstmals eingefroren, also nicht einmal der Teuerungsrate angepaßt werden. [Die Zeit, 17.02.1989, Nr. 08]
Die Höhe der monatlichen Rentenzahlung richtet sich nach der Sparsumme und dem Alter des Versicherten bei Abschluß des Sparrentenvertrages. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 20896]