Kunstwissenschaft Nachbildung eines Originals
Replikat
Worttrennung Re-pli-kat
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Kopie
·
↗Nachbau
·
↗Nachbildung
·
Replik
·
↗Replikation
·
↗Reproduktion
●
↗Ektypus
geh., griechisch
·
Gleichstück
geh.
·
Replika
fachspr.
·
Replikat
fachspr.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Replikat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit einem Preis von rund vier Millionen Euro ist das Replikat allerdings kein Souvenir für jedermann.
Die Zeit, 06.03.2013 (online)
Gerade deshalb kann er sich für Replikate wie das Hotel Adlon nicht sonderlich erwärmen.
Der Tagesspiegel, 13.09.2000
Vielleicht ist die Wut des Venezianers aber auch völlig unbegründet, und die Amis bekommen durch das Replikat wieder richtig Lust aufs Original.
Die Zeit, 06.05.1999, Nr. 19
An diese Grenzen stößt man, sobald man historische Experimente mit originalgetreuen Replikaten "nacharbeitet".
Süddeutsche Zeitung, 23.10.1997
Seit mehr als 150 Jahren stellt die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin Replikate von Kunstwerken aus vielen Epochen und Ländern her.
Die Welt, 15.02.2001
Zitationshilfe
„Replikat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Replikat>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Replika Replik Replica replantieren Repetitorium |
Replikation Replikator Replikon replizieren Replizierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora