Journalist, der sich am Ort eines Geschehens befindet und darüber berichtet
siehe auch Berichterstatter (1 a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein erfahrener, investigativer, kritischer, politischer Reporter
als Dativobjekt: einem Reporter etw. antworten, berichten, diktieren, erklären, erzählen, verraten
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Gespräch, Interview mit einem Reporter; Dutzende, Hunderte, eine Gruppe, eine Schar von Reportern
mit Genitivattribut: Reporter eines Fernsehsenders, Magazins, Radiosenders, einer Agentur, Illustrierten, Zeitschrift, Zeitung
in Koordination: Fotografen, Kamerateams und Reporter
als Aktivsubjekt: Reporter berichten, fragen, schreiben etw.
als Genitivattribut: die Arbeit, Angaben, Recherchen, der Bericht, Kommentar des Reporters
Beispiele:
Unsere Reporter sind am Ort, wenn etwas
passiert oder befragen die Leute, die dabei waren und sich mit dem Thema
auskennen. Manchmal arbeiten sie wie Detektive, schauen sich um, machen sich
ein Bild der Lage und befragen beispielsweise Augenzeugen eines
Banküberfalls. Oft bekommen wir wichtige Informationen von Polizei und
Feuerwehr. [Fränkischer Tag, 25.11.2015]
Nur mit Voranmeldung und Militäreskorte dürfen Journalisten
[die Stadt] Lyman [im Osten der Ukraine] und die Orte in der Umgebung besuchen, näher
an die Front lassen die ukrainischen Streitkräfte
Reporter in dieser Gegend nicht. [Kieler Nachrichten, 27.10.2022]
Reporter sprechen oft davon, dass sie »Geschichten aufschreiben«. Dabei entsteht ein packendes Bild: Stift und Spiralblock, authentischer Bericht.
Der Reporter ist Augenzeuge, er soll sich zum Medium seiner Geschichte machen. [Süddeutsche Zeitung, 11.01.2019]
Sie gehen zu Protesten, reden mit Demonstranten, berichten darüber,
was sie hören und sehen. Die Arbeit eines Reporters
ist heute genau die gleiche wie vor hundert Jahren. [Der Tagesspiegel, 14.12.2011]
Zur Eröffnung [des Hotels] war
[…] ein großes Medienaufgebot mit
Kamerateams und Reportern erschienen. [Frankfurter Rundschau, 02.11.2005]
Mit dieser kurzen thatsächlichen Feststellung ist
die ganze Angelegenheit erledigt. Nur für eine Gruppe von Personen hat sie
noch Interesse: Für die regelmäßigen oder gelegentlichen
Reporter, die unsre Zeitungen mit Nachrichten
versehen. [Die Fackel, 2002 [1900]]